Die NLS-Analyse steht für eine neue Generation von Hardware-Software-Diagnosesystemen

NLS-Analyse

Die NLS-Analyse steht für eine neue Generation von Hardware-Software-Diagnosesystemen.
Nichtlineare Diagnosegeräte machen sich die Tatsache zunutze, dass alle Zellen, Gewebsschichten und Organe eine eigene elektromagnetische Frequenz haben, die sich unter Belastung entsprechend verändert und gemessen werden kann.

Die NLS-Analyse wird zur Feststellung auf Basis der Kernspindiagnostik von Abweichungen gegenüber dem optimalen Gesundheitszustandes angewendet. Es scannt den kompletten Körper, d.h. von Knochen über Gefäße zu den Muskeln, sämtliche Organe uvm. Auch kann es ein eventuelles Ungleichgewicht im Hormon- und Blutbild erkennen.

Ebenso leistet die NLS-Diagnose zur Erkennung von Störfeldern, Blockaden, Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien wertvolle Hinweise, zeigt ungünstige Gedankenmuster an und erkennt Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten. Erkrankungen werden in frühen Phasen erkennbar gemacht, lange bevor sie zum Ausbruch kommen. Diese Methode zur Messung feinster Ströme wurde im IPP (Institut für praktische Psychophysik) in Russland entwickelt und kommt ursprünglich aus der Raumfahrt. Durch die NLS-Analyse kann man Krankheiten erkennen und auch therapieren.

Die Behandlung findet mittels Triggersensoren, in entspannter Sitzposition und im bekleideten Zustand statt. Die Untersuchung ist unkompliziert, risikolos, nicht invasiv, schmerzfrei, strahlungsfrei, ohne Gewebeentnahme und hoch informativ.

Datenschutz
Praxis für Naturheilkunde

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, fortlaufend zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Analytics

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, der sogenannte Cookies einsetzt. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Device gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das aktivieren ermöglicht es uns unsere Webseite für Sie noch attraktiver zu machen.